Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über unser Programmangebot für Sie.
Die Eisenbahn gilt als eines der sichersten Verkehrsmittel – doch woran liegt das? Dieser Vortrag bietet spannende Einblicke in die Welt des Bahnbetriebs und zeigt, wie Infrastruktur, qualifiziertes Personal und präzise Abläufe zusammenspielen, um Sicherheit auf der Schiene zu gewährleisten. Ein praxisnaher Blick hinter die Kulissen, der Technik, Organisation und Verantwortung verständlich miteinander verbindet.
Wie die Schiene unsere Mobilität von morgen gestaltet
Die Eisenbahn ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – sie ist ein Schlüssel zur nachhaltigen, leistungsfähigen und zukunftsorientierten Mobilität. In unserem Vortrag „Bahnbau – unsere ZUGkunft“ erfahren Sie, wie moderne Bahninfrastruktur entsteht, welche Herausforderungen beim Bau und Betrieb gemeistert werden müssen und warum die Schiene eine zentrale Rolle in der Verkehrswende spielt.
🔍 Was erwartet Sie?
- Einblicke in den Bahnbetrieb und die Technik hinter den Gleisen
- Grundlagen rund um Planung, Bau und Betrieb von Eisenbahnstrecken
- Visionen für die Zukunft des Bahnverkehrs – klimafreundlich, effizient und digital
👥 Für wen ist der Vortrag geeignet?
Für alle, die sich für Mobilität, Technik, Nachhaltigkeit oder berufliche Perspektiven im Bahnbereich interessieren – ob Schüler:innen, Studierende, Berufstätige oder einfach Bahnbegeisterte.
🚉 Kommen Sie vorbei und entdecken Sie mit uns die ZUGkunft – wir freuen uns auf Sie!
Zum Ausklang des Tags der Schiene in Kirchmöser richtet Oberbürgermeister Steffen Scheller ein persönliches Grußwort an die Teilnehmenden.
Mit einem Blick auf die Bedeutung der Schiene für unsere Region und einem Dank an alle Mitwirkenden rundet er den ereignisreichen Tag würdevoll ab. 🙏🌍
Erleben Sie einen kompakten Einblick in die Entwicklung unserer Akademie: Von den ersten Schritten bis zu zertifizierten Erfolgen. Wir zeigen Ihnen Zahlen, Projekte und Visionen, die unsere Arbeit prägen – und wie wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft gestalten wollen.
Besuchen Sie unseren Infostand und informieren Sie sich über vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Ob Ausbildung, Weiterbildung oder aktuelle Karriereangebote – hier erhalten Sie einen Überblick über Wege in die Branche, Qualifizierungsangebote und konkrete Einstiegschancen.
Was erwartet Sie am Stand?
- Beratung zu Ausbildungswegen und Studienmöglichkeiten
- Informationen zu Weiterbildungsprogrammen und Zertifikaten
- Aktuelle Stellenangebote und Einstiegsmöglichkeiten
- Persönliche Gespräche mit Ansprechpartner:innen aus der Praxis
- Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt zu stellen und neue berufliche Perspektiven zu entdecken!
Am Infostand erfahren Sie alles über die Ausbildungsangebote der SPEMA Kirchmöser GmbH. Ob Metalltechnik, CNC-Bearbeitung oder Gleisbaumaschinen – hier erhalten Sie Einblicke in spannende Berufsfelder mit Zukunft.
Was erwartet Sie am Stand?
- Informationen zu Ausbildungsberufen und Voraussetzungen
- Gespräche mit Ausbilder:innen und Azubis
- Einblicke in den Arbeitsalltag und technische Ausstattung
- Tipps zur Bewerbung und Karrierechancen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über Ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren – praxisnah, persönlich und zukunftsorientiert.
Einsteigen und selbst ans Steuer!
Der Lokführer-Simulator bietet Ihnen die Möglichkeit, den Bahnbetrieb aus der Perspektive des Fahrpersonals zu erleben. Steuern Sie virtuell eine Lokomotive, lernen Sie die Abläufe im Führerstand kennen und erfahren Sie, wie sich Geschwindigkeit, Bremswege und Streckenführung auf den Betrieb auswirken.
Was erwartet Sie?
- Realistische Simulation von Zugfahrten
- Einblick in die Aufgaben und Verantwortung von Lokführer:innen
- Verständnis für technische Abläufe und Sicherheitsaspekte
- Interaktive Erfahrung für Fachleute und Interessierte
Ideal für:
Teilnehmende, die sich für den Bahnbetrieb interessieren, praktische Einblicke gewinnen möchten oder einfach mal selbst „Lokführer:in spielen“ wollen – ganz ohne Risiko, aber mit viel Realitätsnähe.
Erleben Sie unsere Maschinentechnik aus einer neuen Perspektive – mit Virtual Reality!
Mithilfe einer VR-Brille tauchen Sie direkt in unsere Technik auf digitale Weise ein. Erkunden Sie Maschinen, Prozesse und Abläufe interaktiv und realitätsnah – ganz ohne Schutzkleidung oder Sicherheitsabstand.